Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Finanzierung

Tanja Rosenthal

Die Woche im Bundestag

Förderung von Sprunginnovationen +++ Erarbeitung einer KI-Strategie +++ Digitalisierung im Bildungswesen +++ Finanzierung der Hochschulen +++ AfD fordert neuen Hochschulpakt 2021 +++ FDP: Bildung in Hessen fällt zurück

15.10.2018 - 19.10.2018
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Einsetzung eines Nationalen Bildungsrates +++ DigitalPakt Schule soll kommen +++ Ministerin legt Fahrplan vor +++ Wie Länder Bildung finanzieren

04.06.2018 - 08.06.2018
Bild: Bernardo Peters Velasquez www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Innovative Start-ups waren in der Kaiserzeit häufig börsenfinanziert

März 2018
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Nina Asaveliuk

Neues aus der Wissenschaft

GWK unterstützt strategische Entwicklung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

November 2017
Bild: Fotolia

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

"Ein soziales Netzwerk der menschlichen Proteine" und "Online-Kommunikation wichtig für den Erfolg von Crowdfunding-Kampagnen"

22.10.2015 - 23.10.2015
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Bundesländer schnüren kleines Bildungspaket

04.08.2014 - 08.08.2014
Bild: Makrodepecher/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Berufsausbildung und Atomlobby

03.03.2014 - 07.03.2014

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Schüler-BAföG und erneuerbare Energien

20.01.2014 - 24.01.2014

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Cédric Koch

GWK-BESCHLÜSSE

Mehr Geld für mehr Studierende

Bund und Länder beschließen eine Aufstockung des Hochschulpaktes in Milliardenhöhe. Zusätzlich stellt der Bund neue Mittel für die Lehrerbildung bereit. Eine BAföG-Erhöhung blieb aus

Aus einem kurzfristigen Studierendenhoch wurde ein doch längerfristiges „Studierenden-sehr-hoch“: Als Antwort auf den unerwartet großen Andrang an deutschen Hochschulen steigert der Bund seine Finanzierung des Hochschulpaktes bis 2015 um 2,2 Milliarden Euro. „Die Länder werden vergleichbare zusätzliche finanzielle Leistungen erbringen und die Gesamtfinanzierung sicherstellen“, heißt es weiter in dem von Bund und Ländern in ihrer Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) gefassten Beschluss. Eine im Vorhinein kolportierte Erhöhung des BAföG blieb jedoch aus.

Seiten