Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Evaluierung

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Standortentscheidung für Batterieforschung +++ Evaluierung bei DFG-Förderung

05.08. - 09.08.2019
Bild: www.pixabay.com

Die FDP-Fraktion sieht ein gravierendes Missverhältnis zwischen Universitäten und FHs/HAWs bei der Forschungsförderung durch die DFG. In einer zweiten Kleinen Anfrage möchte sie weitere Gründe für die Entscheidung erfahren, Münster als Standort für die erste Batterieforschungsfabrik zu wählen. Die Redaktion wünscht Ihnen ein angenehmes Wochenende!

Luis Padberg

Hochschulevaluation

Studierendenbefragung an der Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt hat sich von ihren knapp 40.000 Studenten bewerten lassen. Themen der Erhebung waren in erster Linie Studienwahl und Studienorganisation.

Deutschlands drittgrößte Universität hat sich als eine der ersten Hochschulen dem Urteil ihrer Studierendenschaft gestellt. Ganze 22 Prozent der Studenten beteiligten sich, was mehr als 8.500 Teilnehmern entspricht. Damit ist es eine der umfassendsten Erhebungen, die je an einer deutschen Hochschule durchgeführt wurde. Die Befragten konnten Angaben zu ihren Studienpräferenzen machen und ihre Universität hinsichtlich verschiedener Aspekte bewerten. Außerdem war die Überprüfung des Bologna-Prozesses Inhalt der Studie.

Jahrgang 2012
Ausgabe 5/2012
Thomas Widmer, Thomas De Rocchi

Evaluation

Grundlagen, Ansätze und Anwendungen

2012, broschiert, 188 S., 16,50 Euro, Rüegger Verlag, Zürich
ISBN 978-3-7253-0980-1

Jahrgang 2012
Ausgabe 3/2012
Oliver Locker-Grütjen, Bruno Ehmann und Georg Jongmanns

Forschungsmanagement

Definition für optimales Forschungsmanagement

Wie umfassend kann Forschung unterstützt werden?

Jahrgang 2005
Ausgabe 5/2005
Hendrik van den Bussche und Matthias Kreysing

Finanzierung

Leistungsorientierte Mittelvergabe in der Lehre an den medizinischen Fakultäten

Konzept und Praxis an der Hamburger Medizinischen Fakultät

Jahrgang 2005
Ausgabe 4/2005
Raimund Scheuermann

Raimund Scheuermann

Wo bleibt der Transfererfolg?

Bildungscontrolling als Instrument zur Messbarkeit ökonomischer Effizienz in der Weiterbildung

Jahrgang 2005
Ausgabe 2/2005
Axel Zweck

Wissensmanagement

Qualitätssicherung in der Zukunftsforschung

Hehres Ziel oder Unmöglichkeit?

Jahrgang 2008
Ausgabe 4/2008
Jürgen Krause

Forschungsinformation I

Informationssysteme zu Forschungsprojekten und Evaluationsforschung

Neue Anforderungen und Synergien

Jahrgang 2006
Ausgabe 3/2006
Gaby Hilb und Patrick Hoyer

Forschungsplanung

Strategische Institutsanalyse

Ein Instrument der Forschungsplanung innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft

Jahrgang 2007
Ausgabe 5/2007
Ulrike Beisiegel, Reinhard F. Hüttl, Carsten Klein und Bernhard Müller

Forschnung

Fortschritt durch Evaluierung

Die Leibniz-Gemeinschaft hat ihr Evaluierungsverfahren weiterentwickelt

Seiten