Neue Herausforderungen, die es anzunehmen gilt
aktuelle diskussion
Europäische Forschungsförderung
Neue Herausforderungen, die es anzunehmen gilt
Die (neue) Bezeichnung „Rahmenprogramm für Forschung und Innovation“ für Horizon 2020 verdeutlicht den Stellenwert, den Innovation für die Europäische Union (EU) im Zuge des sich verschärfenden weltweiten Wettbewerbs in der jüngeren Vergangenheit gewonnen hat. Mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem Budget von circa 70 Millionen Euro besteht Horizon 2020 vor allem aus den drei zentralen Säulen „Excellent Science“, „Industrial Leadership“ und „Societal Challenges“. Mit Horizon 2020 verfolgt die EU das Ziel, ihre Forschungsförderung im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem 7. Forschungsrahmenprogramm (FP7), noch stärker innovationsorientiert und interdisziplinär zu gestalten, das heißt, geförderte Verbundprojekte werden wesentlich anwendungsorientierter sein und zur Steigerung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit beitragen müssen.



















