Für eine Kultur des Scheiterns
aktuelle diskussion
Jahrgang 2013
Ausgabe 2/2013
Scheitern und Misserfolg
Für eine Kultur des Scheiterns
Wenn in der Organisationsentwicklung von einer „Kultur“ gesprochen wird – Fachbereichskultur, Leitbild- und Organisationskultur zum Beispiel – schwingt im Hintergrund oft ein kleiner „Verdacht“ mit: dass es nämlich mit dieser Kultur nicht zum Besten bestellt sein könnte, dass sie vielleicht verbesserungswürdig sei, und dass man sich zumindest bemühen müsse, etwas zu verändern oder bewusster Besonderheiten und Stärken herauszuarbeiten und aktiv zu pflegen.



















