Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Forschungsmanagement als ganzheitliche Aufgabe

aktuelle diskussion

Jahrgang 2010
Ausgabe 6/2010
Dr. Thomas Hanke

Neue Aufgaben für den Technologietransfer

Forschungsmanagement als ganzheitliche Aufgabe

Dr. Thomas Hanke, Leiter Forschungsmarketing am Science Support Centre (SSC)
der Universität Duisburg-Essen, über das Zusammenspiel von Förderung – Transfer – Marketing

Den sich ändernden Rahmenbedingungen und dem Umbruch der deutschen Hochschullandschaft Rechnung tragend ist die Universität Duisburg-Essen mit der Einrichtung des Science Support Centres (SSC) einen ersten Schritt gegangen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität werden hier in bestmöglicher Weise betreut und mit einem kundenorientierten Serviceangebot entlastet, so dass sie wieder mehr Zeit für ihre eigentliche Forschungstätigkeit haben. Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt das SSC bei der Auswahl geeigneter Förderinstrumente und -organisationen
sowie bei nationalen wie internationalen Programmen, bei Transferangelegenheiten wie etwa die Suche nach Kooperationspartnern sowie beim Marketing und im Technologievertrieb.