Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Verwertung

Matthias Fuhrland und Uwe Leutholf

Transferindikatorik

Werthaltige Transferströme und Ressourcen

Zur monetären Bewertung von Erkenntnissen und geistigem Eigentum
Wissenschaftsmanagement - Entscheiden.Führen.Gestalten

Der monetäre Wert wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse verändert sich zeitabhängig. Die Frage, ob und wie gut ein individuell gegebenes Innovationssystem in der Lage ist, Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung zu verwerten, soll mit Hilfe des Transfer_i-Modells beantwortbar gemacht werden. Die Arbeit an diesem Transfermodell war der Anlass, eine von Schutzrechten unabhängige Methodik zur Bewertung von Erkenntnissen zu entwickeln, die hier vorgestellt werden soll. Sie basiert auf 8 Scorecards, die Technology Push und Market Pull zum Bewertungszeitpunkt quantifizieren. Damit wird die Wertentwicklung von IP entlang des gesamten Innovationszyklus messbar und prognostizierbar.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Akademisches Unternehmertum stärken

Juni 2018
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Jahrgang 2016
Ausgabe 1/2016
Jens Fahrenberg

Verwertung

Eckpunkte im Wissens- und Technologietransfer

Intellectual Property – Grundverständnis, Kultur und Professionalisierung entscheiden über die Verwertung in Deutschland

Gerhard Wolff

Neu

Neuer Open-Access-Beitrag

"Die sieben Dimensionen der erfolgreichen Verwertung" von Enrico Sass
Jahrgang 2003
Ausgabe 6/2003
Gottfried Freier

Verwertung und Patente

Durch unwegsames Gelände

Das neue Arbeitnehmererfindergesetz wirft rechtliche Probleme bei der Drittmittelforschung an Hochschulen auf

Jahrgang 2004
Ausgabe 3/2004
Dieter Specht und Christian Mieke

Verwertung

Weitsicht durch Analyse

Das Technologie-Roadmapping profitiert von der Patentanalyse als Informationsquelle