Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hightech-Gründer schaffen Arbeitsplätze

schwerpunkt

Jahrgang 2011
Ausgabe 1/2011
Iris Wilhelmi

Ausgründungen

Hightech-Gründer schaffen Arbeitsplätze

Beispiel GründerRegion Aachen

Seit über elf Jahren arbeiten wir in der GründerRegion Aachen an dem gemeinsamen Ziel, mehr Beschäftigung durch Existenzgründungen und Wachstumsförderung zu schaffen. Technologieorientierte Existenzgründungen sind dabei der Schlüsselfaktor für den Strukturwandel in der Region Aachen. Genau 1.410 technologieorientierte Unternehmen (TOU) wurden als Spin-offs aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie größeren Firmen zwischen 1975 und 2009 in der Wirtschaftsregion Aachen gegründet. Insgesamt beschäftigen diese über 32.100 Mitarbeiter. Dies ist eines der Ergebnisse unserer dritten sogenannten TOU-Studie 2010. Für die Industrie- und Handelkammer Aachen (IHK) und ihre Kooperationspartner in der Region war dabei besonders erfreulich, dass sich die Gründungszahlen in der Region Aachen im Technologiebereich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten positiv entwickelt haben. Das zeigt uns, dass Selbstständigkeit an sich attraktiv ist.