Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Einstiegsphase managen

schwerpunkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Nicole Friegel

Förderorganisation

Die Einstiegsphase managen

Der DAAD – das weltgrößte Austausch-Netzwerk für Studium, Lehre und Forschung – nutzt seine internationale Dynamik auch für die Personalentwicklung: Auswahl, Integration und Entwicklung stets optimieren

„Eine professionelle, systematische und transparente Personalauswahl ist das Fundament für einen erfolgreichen Personalentwicklungsprozess“, sagt Nicole Friegel, Leiterin der Gruppe Personal, Recht, Organisation im DAAD. „Ziel muss es aus Sicht des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sein, die Bewerber zu identifizieren, deren fachliches und persönliches Profil möglichst kongruent mit dem Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle ist.“ Sie ist davon überzeugt, dass die Organisation mit ihren gut 750 Mitarbeitern allein in der Zentrale von der intern hohen Fluktuation sehr profitiert. „Das kommt daher, dass ein Großteil der vakant werdenden Stellen im DAAD von internen Bewerbern besetzt wird.“ Zudem durchläuft der DAAD gegenwärtig einen Re-Organisationsprozess – mit Konsequenzen für das Personalmanagement. Die Fragen stellte die Redaktion Wissenschaftsmanagement.