Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Dabei sein ist alles

news

Gerhard Wolff

Stipendien

Dabei sein ist alles

Mit dem Sportstipendium zu Olympia

Ein großes Sportereignis jagt diesen Sommer das nächste. Nach der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine, die der deutschen Mannschaft – zusammen mit der portugiesischen – im Juni einen gemeinsamen dritten Platz bescherte, erhofft sich die deutsche Olympiaauswahl für die Olympischen Sommerspiele in London die eine oder andere Goldmedaille. Für ein erfolgreiches Abschneiden der Mannschaft zählt die Leistung eines jeden einzelnen Sportlers. Und dabei sind nicht nur Talent und das richtige Training ausschlaggebend. Auch die Vereinbarkeit des Sports mit Ausbildung, Studium und Beruf ist fundamentaler Faktor für olympische Spitzenleistungen. In Niedersachsen bekommen nun 26 Studierende ein Sportstipendium, das hilft, Studium und Sport besser im Alltag zu vereinbaren. Zwei von Ihnen starten in drei Tagen mit der deutschen Mannschaft in der britischen Hauptstadt und können von olympischem Gold träumen.

Zusammen haben 2011 die Initiative Wissenschaft der Landeshauptstadt Hannover, der Olympiastützpunkt Niedersachsen und das Zentrum für Hochschulsport an der Universität Hannover das Projekt „Stipendien für Spitzensportlerinnen und Spitzen-sportler in Hannover und Niedersachsen“ in Leben gerufen. Nun können sich die Studierenden, die aus insgesamt acht unterschiedlichen Sportarten kommen und alle Mitglied des Bundeskaders einer olympischen Sportart sind, über jeweils ein Stipendium für das Wintersemester 2011/12 und das Sommersemester 2012, das mit 1.000 Euro dotiert ist, freuen. Die studierenden Spitzensportler kommen aus vier Hochschulen Niedersachsens: aus den Universitäten Hannover, Göttingen und Lüneburg sowie aus der Hochschule Hannover. Unterstützt wird die Initiative unter anderem durch Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und die Neue-Presse-Sportstiftung. Überreicht werden die Stipendien von Erich Barke, Präsident der Universität Hannover und dem Direktor des Landes-sportbundes, Reinhard Rawe. Wie die ersten beiden Stipendiaten bei den Sommerspielen abschneiden, werden wir spätestens bei der Abschlussfeier am 12. August wissen. Die restlichen 24 sportlichen Studierenden können sich in der Zwischenzeit voll auf Training und Studium konzen-trieren und müssen sich nicht noch darum sorgen, wie sie Miete oder das nächste Powerfrühstück bezahlen sollen. Und werden vielleicht bei den kommenden Spielen, 2014 in Sotschi oder 2016 in Rio de Janeiro, ihren großen Auftritt haben. Foto: Alexandra H./pixelio