Akademisches Unternehmertum stärken
news
Neues aus der Forschung
Akademisches Unternehmertum stärken
Akademisches Unternehmertum stärken
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
In einer neuen Ergebnisbroschüre präsentiert das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) erfolgsversprechende Strategien zur Förderung der Verwertung von Forschungsergebnissen im Wissenschaftssystem. Den Hintergrund für die neue Ergebnisbroschüre bildet dabei der Umstand, dass Deutschland zwar nachhaltig von innovativen Ideen, die in den Wissenschaftsorganisationen entwickelt werden, profitiert, jedoch viele potenzialträchtige Ideen und Forschungsergebnisse oftmals einfach in Schubladen verschwinden und nicht verwertet werden.
Das Forschungsprojekt „Gender und Verwertung“ hat das Ziel, die Verwertungsneigung von weiblichen Wissenschaftlern im deutschen Wissenschaftssystem zu steigern, um so den Wissens- und Technologietransfer sowie die Innovationskraft allgemein zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Genderaspekten, da angesichts der bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen in Verwertungsaktivitäten wie Patentierungen und Gründungen nicht genutzte Potenziale zu erschließen sind. Im Projekt wurden international vorbildhafte, transferstarke Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen untersucht und Erfolgsfaktoren abgeleitet. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählt dabei eine Transferkultur innerhalb der Forschungseinrichtungen, die Verwertungsaktivitäten wie Gründungen wertschätzt und den weiblichen Wissenschaftlern Anreize und Motivation bietet. Weitere ausschlaggebende Faktoren sind die Transparenz von Gründungsprozessen sowie klare Regeln zur Nutzung von Patenten.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2036-a...
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de



















