Projekt „Humanist Computer Interaction auf dem Prüfstand“ gestartet
news
Neues aus der Forschung
Projekt „Humanist Computer Interaction auf dem Prüfstand“ gestartet

Projekt „Humanist Computer Interaction auf dem Prüfstand“ gestartet
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ ist zum 1. Oktober 2017 das erste geisteswissenschaftliche Forschungsprojekt „Humanist Computer Interaction auf dem Prüfstand“ gestartet. An diesem Forschungsanliegen arbeiten TU Darmstadt, Hochschule Mainz und JGU zusammen. Untersucht werden die Arbeitsweisen der 19 internationalen Forschungsgruppen in virtuellen Forschungsumgebungen. Das Projekt beinhaltet drei Teilbereiche, die jeweils durch eine der beteiligten Hochschulen bearbeitet werden. Der informationstechnische Teilbereich wird vom Fachgebiet Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik der TU Darmstadt betreut, für den inhaltlichen Teilbereich ist der Arbeitsbereich Alte Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Marietta Horster) sowie unterstützend das Forschungsteam Computational Historical Semantics der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Prof. Dr. Bernhard Jussen) verantwortlich, und der analytische Teilbereich wird durch die Professur für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz (Prof. Dr. Sven Pagel) durchgeführt.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
http://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/3534_DEU_HTML.php
Bild: Günther Gumhold www.pixelio.de