Studie: Die Politik muss Start-ups besser unterstützen
news
Neues aus der Forschung
Studie: Die Politik muss Start-ups besser unterstützen

Studie: Die Politik muss Start-ups besser unterstützen
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Das HIIG hat die erste von drei Studien des Forschungsprojektes „Innovation und Entrepreneurship“ veröffentlicht: „Entrepreneurship in Deutschland“. Sie kommt zu dem Schluss, dass Deutschland zwar innovationsstark ist, bei Unternehmensgründungen jedoch schlechter abschneidet als möglich, was sich auf langfristiges Wachstum und zukünftigen Wohlstand auswirkt.
Der Fokus der Studie lag auf der Gründerszene in Berlin, das sich zu einem wichtigen Start-up-Standort in Europa entwickelt hat. Radikale Innovationen vor allem in der digitalen Wirtschaft seien wichtig, um auch in Zukunft weiterhin eine wirtschaftliche Führungsposition einzunehmen, und man dürfe sich nicht auf den industriellen Erfolgen des 20. Jahrhunderts ausruhen, so die Studie. Genauere Empfehlungen zur Unterstützung von Start-ups werden das Thema der folgenden Studien des Forschungsprojektes sein.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.hiig.de/entrepreneurship-studie-grosses-potential-fuer-unter...
Bild: www.pixabay.com