Zukunft in Sicht
news
Digitale Transformation
Zukunft in Sicht

Die digitale Transformation ist überall spürbar. Ob bei der ad hoc Umstellung auf digitale Lehre während der Corona-Pandemie oder im rasanten Aufkommen Künstlicher Intelligenz. Hochschulen werden vor die Aufgabe gestellt, mit der Dynamik Schritt zu halten und die Zukunft des Bildungswesens aktiv mitzugestalten. Kein Wunder also, dass sich Fachbereiche intensiv mit den Themen rund um die digitale Transformation der Hochschulbildung beschäftigen.
(…)
Fazit
(…)
Erfolgreiche Veränderungen gedeihen in einem Umfeld, das von engagierten Menschen und Raum für Innovation geprägt ist. Veränderung ist sehr oft eine Frage der Haltung, weshalb Wertschätzung der Beiträge aller Beteiligten, eine gemeinsame Vision, zielgruppengerechte Kommunikation und Partizipation als gelebte Praxis besonders wichtig sind. Die Erfahrungen aus den vergangenen Fachbereichsberatungen zeigen: Auf diesen Grundpfeilern lässt sich eine starke Basis für die digitale Transformation bauen. Auch wenn es kein universelles Patentrezept für die erfolgreiche Umsetzung gibt, sind die gesammelten Erkenntnisse wertvolle Wegweiser. Zusammen schaffen diese Prinzipien eine Umgebung, in der Veränderung nicht nur möglich, sondern willkommen ist – sie sind eine Einladung, gemeinsam die Zukunft der Lehre aktiv zu gestalten.
Den kompletten Artikel können Sie weiter unten downloaden.
Johanna Leifeld ist Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung für das CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh.
In Zusammenarbeit mit:
Emily Fröse ist studentische Hilfskraft im Hochschulforum Digitalisierung für das CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh.