Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Universität Bremen führt neues Modell zur Studienfinanzierung ein

news

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Universität Bremen führt neues Modell zur Studienfinanzierung ein

Jacobs University Bremen

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Die Redaktion wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche.

Bild: www.pixabay.com

Universität Bremen führt neues Modell zur Studienfinanzierung ein
Jacobs University Bremen

„JUStudyAtEase“ lautet der Name des neuen risikolosen Finanzierungsmodells für Studiengebühren der Jacobs University Bremen, welches in Kooperation mit Brain Capital entwickelt wurde und nun zum Wintersemester 2019/2020 erstmalig für alle erfolgreichen Bewerber angeboten wird. Die Besonderheit: es wird unabhängig vom elterlichen Einkommen gewährt und statt fester Ratenzahlungen erlaubt das Modell individuelle, an die Höhe des jeweils aktuellen Einkommens angepasste Rückzahlungsraten über einen maximalen Zeitraum von zehn Jahren. Die Rückzahlungsraten werden allerdings erst ab einem bestimmten Mindestverdienst fällig.

Nach Bannour Hadroug, Head of Student Marketing and Recruitment der Universität, dürfe ein erfolgreiches Studium nicht von den Studiengebühren abhängen“. Ein solches Finanzierungsmodell kann die Studienbedingungen der Studierenden stark verbessern – es bietet den Studierenden mehr Freiheit, Flexibilität und Sicherheit bei der Studien- und Karriereplanung. Auch langfristigere Vorhaben wie ein längerer Auslandsaufenthalt oder die Gründung einer Familie finden unter diesem Modell Berücksichtigung und führen daher nicht dazu, dass vereinbarte Zahlungsziele kaum oder nicht mehr eingehalten werden können.

► Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier.

 

Bild: www.pixabay.com