Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Bildung

Axel Bernd Kunze

Meinungen

Kontroverses Lernen statt Konformitätsdruck

Bildungsethische Vorschläge, wie eine faire Diskurskultur neu eingeübt werden kann
Foto: Institut Dr. Flad, Stuttgart

Akademische Freiheit ist heute nicht allein durch staatliche Eingriffe bedroht, sondern gleichfalls durch zivilgesellschaftlichen Konformitätsdruck, Diskurskontrolle oder Vorgaben von Fachgesellschaften. Abweichende wissenschaftliche Positionen werden moralisch stigmatisiert, Differenzen nicht mehr im argumentativen Ringen und im diskursiven Streit ausgetragen, sondern von vornherein durch Boykott, Bashing oder Mobbing aus der wissenschaftlichen Arena ausgeschlossen. Der Toleranzanspruch pluraler Gesellschaften verkehrt sich so ins Gegenteil. Von neuem einzuüben, ist eine Diskurskultur, die vom Mut zum eigenen Gedanken und zur produktiven Kontroverse lebt.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung betont Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit +++ Bundesregierung zum Europäischen Bildungsraum

06.01. - 10.01.2025
Foto: www.fotolia.com

Zwei letzte Meldungen aus dem Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Haushalt 2025: Etat für Bildung und Forschung steigt leicht +++ Union fragt nach KI in der Hochschulbildung

19.08. - 23.08.2024
Foto: www.pixabay.com

Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende. Zwei Meldungen zu den Themen Bundeshaushalt 2025 und Künstliche Intelligenz möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und verlinken auf die Originalmeldung aus dem Parlament.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Unbefristete Stellen in der Wissenschaft + Inklusive Bildung + Weiterentwicklung des Kapazitätsrechts + Wissenschaft und Wirtschaft + Nachhaltigkeit im BMBF + Wissenschaftskommunikation + Digitalisierung des BAföG + Wissenschaftszeitvertragsgesetz u. a.

27.05. - 31.05.2024
Foto: Rainer Sturm www.pixelio.de

Mit dem Suchbegriff "Bundestag" recherchieren Sie in Meldungen aus der parlementarischen Arbeit zu den Themen Bildung und Forschung, die die Redaktion seit dem Jahr 2013 stets zum Wochenende für Sie zusammenstellt. Die Redaktion und der Verlag Lemmens Medien wünschen Ihnen einen schönen Wochenausklang!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Forschung zu grünem Wasserstoff + Förderung der Wissenschaftskommunikation + Regierung zu Bau von Forschungsschiff Polarstern II + Die Linke fragt nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz + Union fragt nach Kooperationen in Bildung und Forschung

06.05. - 10.05.2024
Foto: Thomas Köhler photothek

Am Mittwoch, 15. Mai 2024, widmet sich der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in einer öffentlichen Anhörung dem Thema "Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für Deutschlands Zukunft stärken". Auf Vorschlag der Fraktionen sind sieben Experten eingeladen. Heute blicken wir noch einmal auf die parlamentarische Arbeit in dieser Woche zurück.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Union fragt zu angeblichen Papier-Vorgaben des BMBF | Linke fragt nach Initiative "Finanzielle Bildung" | Linke fragt nach Unterstützung für pflegende Studierende

29.04. - 03.05.2024
Foto: www.fotolia.com

Mit dem Suchbegriff "Bundestag" recherchieren Sie in Meldungen aus der parlementarischen Arbeit zu den Themen Bildung und Forschung, die die Redaktion seit dem Jahr 2013 stets zum Wochenende für Sie zusammenstellt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Wochenausklang!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Union fragt nach Zukunftsstrategie Forschung und Innovation +++ Einjahresbilanz des Bildungsgipfels +++ Union fragt nach Ausfinanzierung des Digitalpakts Schule

04.03. - 08.03.2024
Foto: Thomas Truschel photothek

Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende. Vorher blicken wir noch einmal auf die Woche im Deutschen Bundestag zurück und verlinken auf drei Meldungen aus dem Bereich Bildung und Forschung.

Seiten