"Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“ erstmalig ausgeschrieben" und "ZBW macht erstmalig verlagsgebundene RWI-Schriftenreihe im Open Access verfügbar"
news
Neues aus der Forschung
"Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“ erstmalig ausgeschrieben" und "ZBW macht erstmalig verlagsgebundene RWI-Schriftenreihe im Open Access verfügbar"

Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“ erstmalig ausgeschrieben
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Am 31.01.17 hat die Ausschreibung des Forschungspreises „Transformative Wissenschaft“ begonnen. Dieser wurde vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und der Zempelin-Stiftung im Stifterverband initiiert. Dabei wurde der mit 25.000 Euro ausgeschriebene Forschungspreis von der Zeppelin-Stiftung unterstützt. Das Wuppertal Institut distribuiert den Forschungspreis. Dieser wird im jährlichen Rhythmus verliehen und richtet sich an alle Arten von Wissenschaft, die Anreize auslösen und einen gesellschaftlichen Wandel verstärken. Nachwuchswissenschaftler können sich noch bis zum 15. Mai 2017 für den Forschungspreis bewerben. Im Fokus der Forschung sollen dabei das Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf das Managen großer gesellschaftlicher Herausforderungen stehen, sowie das Mitwirken an der nachhaltigen Assimilation von Gesellschaft und Umwelt. Das Preisgeld soll einerseits die Errichtung von Freiräumen und andererseits den Bestand für die Verwirklichung zukünftiger Projektideen unterstützen. Sowohl Einzelpersönlichkeiten als auch Forschungsteams können Preisträger sein. Zwar findet die Nominierung auf Vorschlag statt, dennoch werden auch Selbstbewerbungen von Nachwuchsforschern aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie aus der Zivilgesellschaft angenommen. Eine Jury bestimmt über die Zuteilung des Forschungspreises. Im September 2017 findet im Rahmen eines Symposiums zu gegenwärtigen Fragestellung einer transformativen Wissenschaft die Preisverleihung statt. Unter folgendem Link gelangt man zur Ausschreibung: http://www.wupperinst.org veröffentlicht.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
http://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/3593/
ZBW macht erstmalig verlagsgebundene RWI-Schriftenreihe im Open Access verfügbar
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) schlägt einen neuen Kurs ein, wenn es um die Lizenzvereinbarung mit Verlagen geht. Über eine Open-Access-Lizenz werde gemeinsam mit dem Wissenschaftsverlag Duncker & Humblot insgesamt 57 Bände der angesehenen RWI-Schriften des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung von 1968 bis 2009 digital frei erhältlich sein. In Kooperation mit dem Wissenschaftsverlag Duncker & Humblot und dem RWI konnte das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft jetzt ein Übereinkommen treffen. Die Anschaffung einer Open-Access-Lizenz für die RWI-Schriften aus den Erscheinungsjahren 1968–2009 ist dadurch gesichert. Der Beschluss umfasst insgesamt 57 Bände der RWI-Schriften. Bis zur Mitte dieses Jahres sollen die Bände mit einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-ND-NC) im PDF-Format auf EconStor (www.econstor.eu), dem Open-Access-Publikationsserver der ZBW für die Nutzung bereitgestellt werden. Der Wissenschaftsverlag Duncker & Humblot ist für die Digitalisierung der Monographien zuständig, welche anschließend von der ZBW schrittweise öffentlich verfügbar gemacht werden.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/aktuelles/meldung/news/zbw-macht-erstmali...
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de