Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Alle guten Dinge sind drei

news

Gerhard Wolff

EXZELLENZINITIATIVE

Alle guten Dinge sind drei

DFG und Wissenschaftsrat verkünden die Sieger in der dritten Runde der Exzellenzinitiative.

Die Entscheidung ist gefallen. Der Bewilligungsausschuss aus Wissenschaft und Politik hat die Gewinner der dritten und letzten Runde bekannt gegeben. Wer zu dem glücklichen Kreis der 45 Graduiertenschulen, 43 Exzellenzcluster oder gar der elf Eliteuniversitäten gehört, kann sich auf eine staatliche Förderung von insgesamt 2,7 Milliarden Euro von November 2012 bis 2017 freuen.

Schon in den ersten beiden Runden vergaben Bund und Länder zwischen 2006 und 2012 1,9 Milliarden Euro Fördergelder an die ausgezeichneten Hochschulen. „Die herausragende Qualität der Bewerbungen zeigt: Die Exzellenzinitiative hat einen großen Schub für unser Wissenschaftssystem gebracht", resümiert Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Sie hat zu einer stärkeren internationalen Sichtbarkeit unserer Hochschulen geführt. Unser Wissenschaftssystem wird heute weltweit sehr geschätzt und übt eine große Anziehungskraft aus.“

Unter den elf Hochschulen, deren Zukunftskonzepte gefördert werden, sind fünf neu dabei:
• Universität Bremen
• Technische Universität Dresden
• Universität zu Köln
• Universität Tübingen
• Humboldt Universität Berlin

Weiterhin dabei sind:
• Technische Universität München
• Universität München
• Freie Universität Berlin
• Universität Konstanz
• Universität Heidelberg
• RWTH Aachen

Mehr Informationen zur dritten Runde der Exzellenzinitiative finden Sie in der nächsten Ausgabe von Wissenschaftsmanagement – Zeitschrift für Innovation.

Liste der geförderten Hochschulen:
www.dfg.de/exzellenzinitiative
www.wissenschaftsrat.de/arbeitsbereiche-arbeitsprogramm/exzellenzinitiative