Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Herausforderungen regionaler Innovationspolitik

management

Jahrgang 2011
Ausgabe 4/2011
Christoph Schreyer und Matthias Mallmann

Aktuelle Studie: Regionale Innovationssysteme in der EU

Herausforderungen regionaler Innovationspolitik

Wie Good Practices Innovationshemmnisse beseitigen können

Innovationen sind der Motor für das wirtschaftliche Wachstum einer Industriegesellschaft. Damit rückt der Innovationsprozess ins Blickfeld europäischer, nationaler und regionaler Politik, denn dieser Prozess soll den Wohlstand von morgen sichern und möglichst nicht ungesteuert verlaufen. Vor allem Regionen mit einer schwachen Wachstumsdynamik oder solche im Strukturwandel versprechen sich Impulse für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Was aber ist erfolgreiche regionale Innovationsförderung? Je mehr Fördertöpfe sich leeren, desto wichtiger wird es, genau die Instrumente zu identifizieren, die den Erfolg der Innovationsförderung bewerten und kritisch hinterfragen. Diesen Ansatz verfolgt das von der EU geförderte Projekt INOLINK.