Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Wenn Sie Wert darauf legen, dass sich Teams und Arbeitsgruppen auf ihre fachlichen Herausforderungen konzentrieren können, ohne dabei von zwischenmenschlichen „Störfaktoren“ abgelenkt zu werden – dann sollten Sie ein Teamcoaching erwägen. Der folgende Artikel stellt die exemplarische Durchführung eines Teamcoachings mit allen wesentlichen Schritten dar und kann daher als Anregung dienen. Dabei gilt als Grundsatz, dass ein Teamcoaching stets von einer konstruktiven, lösungs- und zukunftsorientierten Haltung der Mitwirkenden getragen werden sollte. Der Fokus gilt der Zukunft, nicht der Vergangenheit.
Wie strategische Vorausschau in Hochschulen etabliert werden kann
Müssen sich Hochschulen in ihrer strategischen Entwicklungsplanung neu erfinden? Hochschulen erarbeiten periodisch Entwicklungspläne, im Regelfall in einem 5-Jahres-Zyklus, und sind dabei gefordert, sich selbst in ihrem Portfolio sowie den Wandel in ihrem Umfeld zu reflektieren und mögliche Umbrüche zu antizipieren. Doch wie kann es Hochschulen – als maßgeblichen Mitgestaltern von Zukunft – gelingen, sowohl die Qualität ihrer strategischen Planungen als auch ihre eigene Wandlungsfähigkeit im Sinne von Agilität zu steigern? Der folgende Artikel beschreibt anwendungsorientiert die Integration von strategischer Vorausschau in hochschulische Planungsprozesse zur Stärkung ihrer Zukunftsfähigkeit und wirft einen Blick darauf, wie Hochschulen eine „Foresight Literacy“ entwickeln können.