Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Energiewende

Ralf Bohlsen

Die Woche Im Bundestag

Bilanz des Bildungsgipfels +++ Folgen des Gebäudeenergiegesetzes für Bildungseinrichtungen +++ Union-Antrag zur Long-Covid-Forschungsstrategie abgelehnt

12.06. - 17.06.2023
Foto: Lars Haberl www.pixelio.de

Themen in der öffentlichen Ausschussberatung am kommenden Mittwoch ist u.a. ein Gespräch mit den Innovationsbeauftragen „Grüner Wasserstoff“ zum Thema „Energiepartnerschaften im Bereich FuE“ sowie eine Aussprache zur Bildungsgerechtigkeit. Die Sitzung wird zeitversetzt am Donnerstag, 21. Juni 2023, 16.30 Uhr im Parlamentsfernsehen und im Internet auf www.bundestag.de übertragen. Heute blicken wir noch auf die aktuelle Woche zurück.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung: Integration der Kernfusion dauert noch +++ Linke fragt nach externer Beratung für Bildungsministerium +++ Regierung: Gründungen in Lebenswissenschaften erleichtern

06.03. - 10.03.2023
Foto: Kira Hofmann photothek

In seiner nächsten öffentlichen Beratung des Ausschusses Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch, 15. März, beschäftigt sich ein Expertenkreis u.a. zum Thema "Neue Innovationen in der Wissenschaft". Vor dem Wochenende werfen wir noch einen Blick auf die parlamentarische Arbeit in dieser Woche. Ein angenehmes Wochenende wünscht Ihnen die Redaktion!

Redaktion

Die Woche im Bundestag

Umsetzung der Digital-Strategie +++ Chancen und Risiken neuer Bildungswege

30.12.2019 - 03.01.2020
Bild: www.fotolia.com

Die Redaktion Wissenschaftsmanagement und Lemmens Medien wünschen allen Lesern, Kunden und Partnern ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr!

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Bild: www.pixabay.com

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Tanja Rosenthal

Die Woche im Bundestag

Chancen der künstlichen Photosynthese +++ Anwendungen bei virtueller Realität

25.02.2019 - 01.03.2019
Bild: IESM www.pixelio.de

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Künstliche Intelligenz: Ein Auto parken mit zwölf Neuronen +++ Die Zukunft der Energieversorgung: Kombinierter Energiespeicher als Schlüsseltechnologie +++ Biologisch abbaubares Plastik

Technische Universität Wien , Technische Universität Graz und Technische Hochschule Nürnberg
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Neue Supraleitertechnologie für das Übertragungsnetz

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bild: Fotolia

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Redox-Flow-Batterie: Netzspeicher für die Energiewende

April 2018
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich +++ Digitalisierung: Computer-Chips nach dem Fabrik-Prinzip

März 2018
Bild: Günther Gumhold ww.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Forschung zu Thorium ~ Weltraumforschung zu Klimaschutz

10.07.2017 - 14.07.2017
Bild: Lars Haberl www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Seiten