Finanzierung technologieorientierter Unternehmensgründungen in Deutschland
buchmarkt
Finanzierung technologieorientierter Unternehmensgründungen in Deutschland
Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung
Im Vergleich mit den USA, wo Google, Microsoft und Apple ihre Erfolgsgeschichte begonnen haben, ist in Deutschland anscheinend weniger Kapital für technologieorientierte Unternehmensgründungen vorhanden. Sowohl theoretische Modelle, als auch selbst erstellte empirische Untersuchungen in den Bereichen Kapitalstruktur, Bewertung von Gründerteams, sowie Finanzierung durch FuE-Förderung werden thematisiert. Am Schluss werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. So sollte das Ziel der politischen Akteure insbesondere eine Verbesserung der Frühphasenfinanzierung sein, auch damit Produkte und Dienstleistungen einem Markttest unterzogen werden können. Empfehlungen für Kapitalgeber und das Management der Unternehmen folgen. Das Buch ist auf die Zielgruppe abgestimmt und hilft den Akteuren, die an den Prozessen der Unternehmensgründung in der Technologiebranche beteiligt sind.