Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Ein Blick zurück in die letzte Woche der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages: Die noch amtierende Regierung beantwortet verschiedene Anfragen der Fraktionen im Deutschen Bundestag. Jetzt blicken wir alle auf den kommenden Sonntagabend, 18 Uhr, und die ersten Prognosen zum Wahlausgang.
Bildungsethische Vorschläge, wie eine faire Diskurskultur neu eingeübt werden kann
Akademische Freiheit ist heute nicht allein durch staatliche Eingriffe bedroht, sondern gleichfalls durch zivilgesellschaftlichen Konformitätsdruck, Diskurskontrolle oder Vorgaben von Fachgesellschaften. Abweichende wissenschaftliche Positionen werden moralisch stigmatisiert, Differenzen nicht mehr im argumentativen Ringen und im diskursiven Streit ausgetragen, sondern von vornherein durch Boykott, Bashing oder Mobbing aus der wissenschaftlichen Arena ausgeschlossen. Der Toleranzanspruch pluraler Gesellschaften verkehrt sich so ins Gegenteil. Von neuem einzuüben, ist eine Diskurskultur, die vom Mut zum eigenen Gedanken und zur produktiven Kontroverse lebt.
Zwei letzte Meldungen aus dem Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.
Mit dem Suchbegriff "Bundestag" recherchieren Sie in Meldungen aus der parlementarischen Arbeit zu den Themen Bildung und Forschung, die die Redaktion seit dem Jahr 2013 stets zum Wochenende für Sie zusammengestellt hat. Wir wünschen Ihnen einen schönen Wochenausklang!
Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wirft einen Blick auf die Arbeit der Fraktionen in dieser Woche im Deutschen Bundestag (folgen Sie den Links zu den Original-Meldungen). Verlag und Redaktion wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.
Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.
Übrigens: Meldungen aus unserem Hause erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.
Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht ein schönes Wochenende. Drei Antworten der Bundesregierung zu den Themen Ausgründungen, Wissenschaftsfreiheit und Personalentscheidungen möchten wir unseren Leser:innen nicht vorenthalten und verlinken auf die Originalmeldung.
Das Wochenende naht und die erste komplette Arbeitswoche im neuen Jahr neigt sich dem Ende zu. Zum Ausklang haben wir für Sie die interessantesten Meldungen aus dem Parlament zusammengestellt.
Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.
Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.