Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wissenschaftsfreiheit

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Innovationen in strukturschwachen Regionen ++ Minderausgabe des BMBF ++ Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0, zu Neuen Genomischen Techniken, zur Wissenschaftsfreiheit, zur Gründung der Innovations-Agentur DATI ++ Keine Übersicht zu Professoren-Firmen

17.02. - 21.02.2025
Foto: Lars Haberl www.pixelio.de

Ein Blick zurück in die letzte Woche der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages: Die noch amtierende Regierung beantwortet verschiedene Anfragen der Fraktionen im Deutschen Bundestag. Jetzt blicken wir alle auf den kommenden Sonntagabend, 18 Uhr, und die ersten Prognosen zum Wahlausgang.

Axel Bernd Kunze

Meinungen

Kontroverses Lernen statt Konformitätsdruck

Bildungsethische Vorschläge, wie eine faire Diskurskultur neu eingeübt werden kann
Foto: Institut Dr. Flad, Stuttgart

Akademische Freiheit ist heute nicht allein durch staatliche Eingriffe bedroht, sondern gleichfalls durch zivilgesellschaftlichen Konformitätsdruck, Diskurskontrolle oder Vorgaben von Fachgesellschaften. Abweichende wissenschaftliche Positionen werden moralisch stigmatisiert, Differenzen nicht mehr im argumentativen Ringen und im diskursiven Streit ausgetragen, sondern von vornherein durch Boykott, Bashing oder Mobbing aus der wissenschaftlichen Arena ausgeschlossen. Der Toleranzanspruch pluraler Gesellschaften verkehrt sich so ins Gegenteil. Von neuem einzuüben, ist eine Diskurskultur, die vom Mut zum eigenen Gedanken und zur produktiven Kontroverse lebt.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung betont Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit +++ Bundesregierung zum Europäischen Bildungsraum

06.01. - 10.01.2025
Foto: www.fotolia.com

Zwei letzte Meldungen aus dem Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Personalräte an Hochschulen + Erhöhung der Promotionsstipendiensätze + Ausländische Studierende als Fachkräfte + Verlässliche Forschungsfinanzierung + Erweiterung des Wissenschaftsfreiheitsgesetzes + Planungsstand zum Digitalpakt 2.0

10.07. - 14.07.2023
Foto: M.E. www.pixelio.de

Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wirft einen Blick auf die Arbeit der Fraktionen in dieser Woche im Deutschen Bundestag (folgen Sie den Links zu den Original-Meldungen). Verlag und Redaktion wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Kostenneutrale Projektverlängerung + Auftragsverhältnis des Staatssekretärs + Geplante Bildungsplattformen + Energieverbrauch der IKT-Infrastrukturen + KI in der Verwaltung + Priorität bei der Energiekrise + Frage zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

03.10. - 07.10.2022
Foto: www.fotolia.com

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Übrigens: Meldungen aus unserem Hause erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Personalentscheidungen bei der Fraunhofer-Gesellschaft +++ Ausgründungen bei außeruniversitären Forschungseinrichtungen +++ Regierung sieht keine Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit

13.09. - 17.09.2021
Bild: Fotolia

Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht ein schönes Wochenende. Drei Antworten der Bundesregierung zu den Themen Ausgründungen, Wissenschaftsfreiheit und Personalentscheidungen möchten wir unseren Leser:innen nicht vorenthalten und verlinken auf die Originalmeldung.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Politische Korrekheit an Universitäten +++ Zukunft der Forschungsrahmenbedingungen +++ Flüchtlinge im Wissenschaftsbetrieb +++ Hochschulpakt muss verbessert werden

28.05.2018 - 01.06.2018
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Seiten