Hochschulfusionen
weiterbildung
Jahrgang 2006
Ausgabe 3/2006
Hochschulfusionen
Die Bedeutung von Hochschulfusionen hat in den letzten Jahren stark zugenommen: Zu den prominentesten Beispielen zählen in Deutschland die Universitäten Duisburg-Essen und Lüneburg. Dabei sind Zusammenschlüsse nicht nur Folge des Sparzwangs, sondern sie stellen ein Instrument für Hochschulen dar, „um ihre Stellung innerhalb des Wissenschaftssystems zu stärken und die längst überflüssigen internen Strukturreformen anzupacken“ (Hüttl 2005, 13).
Download: