Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Ute Symanski

Ute Symanski

Nachhaltigkeit

Organisationsentwicklung in neun Wünschen

Der Weg zur nachhaltigen Lehr- und Forschungseinrichtung 2025
Foto: privat

Das Thema Nachhaltigkeit hat die Hochschulen endgültig erreicht. An immer mehr Hochschulen wächst der Wunsch, dass die eigene Institution einen Beitrag zur Bewältigung der mittlerweile allgegenwärtigen ökologischen Probleme leisten möge. Und das ist genau richtig, denn gerade die Hochschulen werden gebraucht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Welche Schritte können Hochschulen gehen, um die Organisationsentwicklung Richtung Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben? Eine kurze Standortbeschreibung und neun Wünsche.

Jahrgang 2017
Ausgabe 5/2017
Jan Kruse und Ute Symanski

Leadership in Science

Führung zwischen Welten

Warum Professoren vor allem Selbstführung brauchen

Jahrgang 2016
Ausgabe 2/2016
Ute Symanski

Kooperationskompetenz

Kunst der Kooperation verstehen und verfeinern

Aus der Perspektive guter Zusammenarbeit die Begründung für ein Management ableiten

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Robert Erlinghagen und Ute Symanski

Das Konzept „Followership“

It takes two to tango

Followership: Zur Nützlichkeit des Konzepts für die Expertenorganisation Hochschule

Jahrgang 2014
Ausgabe 2/2014
Max Dorando, Ute Symanski

Führungspraxis in Forschung und Lehre

Entwicklung – Beispiele – Perspektiven

Jahrgang 2013
Ausgabe 5/2013
Ute Symanski

Personalentwicklung

Einmal wachküssen, bitte!

Sieben Wünsche zur Entwicklung von Personalentwicklung an Hochschulen

Jahrgang 2012
Ausgabe 6/2012
Ute Symanski

Organisationskultur

Und wie tickt Ihre Hochschule...?

Plädoyer für den Blick auf die organisationale Individualität von Hochschulen

Ute Symanski

Organisationskultur

Und wie tickt Ihre Hochschule...?

Plädoyer für den Blick auf die organisationale Individualität von Hochschulen

Hochschulreformer gehen davon aus, dass Umstrukturierungen und neue Steuerungsinstrumente universell wirken. Eine Fehleinschätzung! Die Reforminstrumente treffen je nach Hochschule auf unterschiedlichste Voraussetzungen. Gemeint ist die organisationale Individualität, die durch Werte, informelle Strukturen und Regelwerke entsteht. Hier ist es sinnvoll, Reformkonzepte und Steuerungsinstrumente viel stärker an diese Besonderheiten anzupassen.