Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Hochschulcontrolling an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung räumt den Pädagogischen Hochschulen in Österreich autonome Befugnisse und Eigenverantwortung zur Selbststeuerung ein. Diesem Zugewinn an Autonomie steht die Forderung des Gesetzgebers nach der Einführung von entsprechend adaptierten Planungs- und Steuerungsinstrumenten beziehungsweise eines Nachweises zur wirtschaftlichen Verwendung der zur Verfügung gestellten Ressourcen gegenüber. Zur Erfüllung dieser Forderung ist an der PH Steiermark ein umfassendes Controlling- und Qualitätsmanagementsystem zur effizienten und effektiven Erfüllung aller hochschulinternen Aufgaben im Entstehen. Unter anderem werden Kennzahlen als Instrument des Hochschulcontrollings eingeführt.
Umsetzung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Wirkungsorientierte Steuerungsmechanismen in der Hoheitsverwaltung machen auch vor Pädagogischen Hochschulen in Österreich nicht halt. Durch den Ausbau autonomer Befugnisse sind neue Strategien in Lehre und Forschung, aber auch in der Verwaltung, Führung und Organisation notwendig. Zur Sicherstellung einer hohen Leistungsqualität werden verstärkt betriebswirtschaftliche Instrumente eingesetzt. Dieser Beitrag befasst sich mit der Implementierung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements (QM) zur Strukturierung von Abläufen und Modellierung von Prozessen an der Pädagogischen Hochschule (PH) Steiermark.