Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Studium 2020

buchmarkt

Jahrgang 2012
Ausgabe 2/2012
Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff-Bendik (Hrsg.)

Studium 2020

Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen

2012, 296 Seiten, 34,90 Euro, broschiert, Waxmann Verlag, Münster
ISBN: 978-3-8309-2579-8

„Studium 2020“ befasst sich mit den zukünftigen Anforderungen an die Hochschulen bezüglich Studium und Lifelong Learning. Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben sich Rolle und Selbstverständnis der Hochschulen verändert: Von einem klar abgegrenzten Zeitraum zwischen Schule und Beruf wird die Quartäre Bildung immer mehr zu einem lebenslangen Angebot. An drei deutschen Universitäten wurde im Rahmen eines Verbundprojektes „STU+BE-Studium für Berufstätige: Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen“ die Situation hinsichtlich von Innovationspotenzialen und -ansätzen im lebenslangen Lernen untersucht. Eine Vergleichsstudie beleuchtet die Lage an ausländischen Hochschulen und zeigt die Unterschiede zum deutschen System. Der Band „2020“ zeigt erfolgreich die aktuellen Veränderungen in Richtung lebenslangen Lernens und diskutiert Lösungen für den Rollenwandel der Universitäten.