Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Innovation@Infrastruktur

buchmarkt

Jahrgang 2003
Ausgabe 2/2003
Kubicek/Klumpp/Büllesbach/Fuchs/Roßnagel (Hrsg.)

Innovation@Infrastruktur

Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 2002

2002, 515 Seiten, kartoniert, 62 Euro
Hüthig Verlag, ISBN 3-7785-3953-1

Nach und nach hat die moderne Kommunikationstechnik das gesellschaftliche Leben verändert. Seit den neunziger Jahren gibt die Forschungsgruppe Telekommunikation der Universität Bremen ein Jahrbuch heraus, das diesem Aspekt Rechnung trägt. Die Frage nach einer zeitgemäßen Infrastruktur für die moderne Telekommunikation ist Thema des aktuellen Bandes. Dazu gehören nicht nur die technischen Voraussetzungen in der Form leistungsfähiger Netze sondern auch die organisatorische und rechtliche Einbettung und die Kompetenz der Nutzung. Die Beiträge namhafter Autoren befassen sich beispielsweise mit Datenschutz, Sozialverträglichkeit, Wettbewerbsfragen, Technikfolgen-Abschätzung, Verfassungsverträglichkeit und mit der Bildungsproblematik. Auf diese Weise entsteht ein interdisziplinäres Forum, dass eine kritische Folgenabschätzung und die bedarfs- und sozialgerechte Gestaltung dieses Wirtschaftszweigs fördern.