Humboldt neu denken
buchmarkt
Humboldt neu denken
Qualität und Effizienz der „neuen“ Universitas: Notwendigkeiten, Wege und Grenzen der Profilierung im Spiegel nationaler und internationaler Herausforderungen
Anfang 2005 trafen sich knapp 400 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf einem Symposium in der bayerischen Landeshauptstadt, um unter dem Motto „Humboldt neu denken“ über Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft zu diskutieren. Als Veranstalter hatten die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Ludwig-Maximilians-Universität München geladen. Die Referate sowie Diskussionsbeiträge liegen nun – zum Teil leicht überarbeitet – in gedruckter Form vor und dokumentieren die drei Foren der Veranstaltung: „Universitäten im Wandel: Profilschärfung zwischen staatlichen Vorgaben und Wettbewerbsdruck“, „So fern und doch so nah: Natur- und Geisteswissenschaften – eine Schicksalsgemeinschaft?“, „Innovation und Kreativität: Wovon lebt technisch-wissenschaftlicher Fortschritt in der Universitas?“.