Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital
buchmarkt
Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital
Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess
Der Wert wissensintensiver Unternehmen lässt sich mit den klassischen betriebswirtschaftlichen Größen und Verfahren nicht adäquat abbilden. Das intellektuelle Kapital trägt maßgeblich zum Unternehmenswert bei. Nicht zuletzt zur Ermittlung eines realistischen Kaufpreises bedarf es daher Methoden, die dieses Kapital in die Berechnungen einbeziehen. Andreas Lukas zeigt in seinem Band, wie das vorhandene Human- und Strukturkapital sinnvoll in die Unternehmensbewertung einfließen kann. Die „weichen Faktoren“ gewinnen in den Mergers und Acquisitionsprozessen des Investment-Bankings zunehmend an Bedeutung. Mit Schaubildern und anhand von Beispielen aus der Praxis wird die Thematik anschaulich gemacht.