Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

buchmarkt

Jahrgang 2005
Ausgabe 1/2005
Andreas Lukas

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess

2004, 231 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert, 39,80 Euro
Erich Schmidt Verlag, ISBN 3-503-07829-0

Der Wert wissensintensiver Unternehmen lässt sich mit den klassischen betriebswirtschaftlichen Größen und Verfahren nicht adäquat abbilden. Das intellektuelle Kapital trägt maßgeblich zum Unternehmenswert bei. Nicht zuletzt zur Ermittlung eines realistischen Kaufpreises bedarf es daher Methoden, die dieses Kapital in die Berechnungen einbeziehen. Andreas Lukas zeigt in seinem Band, wie das vorhandene Human- und Strukturkapital sinnvoll in die Unternehmensbewertung einfließen kann. Die „weichen Faktoren“ gewinnen in den Mergers und Acquisitionsprozessen des Investment-Bankings zunehmend an Bedeutung. Mit Schaubildern und anhand von Beispielen aus der Praxis wird die Thematik anschaulich gemacht.