Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

KMU im globalen Innovationswettbewerb

buchmarkt

Jahrgang 2008
Ausgabe 5/2008
Robert Ernst-Siebert

KMU im globalen Innovationswettbewerb

Eine Untersuchung des betriebsgrößenspezifischen Innovationsverhaltens und innovationsinduzierter Beschäftigungseffekte

2008, 210 Seiten, broschiert, 27,80 Euro
Rainer Hampp Verlag, ISBN 978-3-86618-218-9

Fallen die Begriffe „Innovation“ und „globaler Wettbewerb“ zusammen, denkt man zumeist an die großen Namen der internationalen Wirtschaft. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind im weltweiten Wirtschaftsgeschehen mit Neuerungen, Entwicklungen und Patenten vertreten. Und nicht nur bei Global Playern sind diese Innovationsleistungen ausschlaggebend für die Beschäftigungszahlen. Der vorliegende Band geht auf die Spezifikation kleiner und mittlerer Unternehmen in Innovationsprozessen ein, beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Innovation und Beschäftigung und führt drei Fallstudien in der Logistikdienstleistung, der maritimen Industrie und der Umwelttechnologie durch. Theoretische und empirische Befunde werden aufbereitet und übersichtlich in vielen Tabellen und Schaubildern dargestellt. Nicht zuletzt wird die Frage gestellt, ob KMU erfolgreich in das nationale Innovationssystem eingebunden sind.