Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Netzwerkbildung und Regionalentwicklung

buchmarkt

Jahrgang 2011
Ausgabe 3/2011
Ekkehard Nuissl

Netzwerkbildung und Regionalentwicklung

Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Band 12,
2010, broschiert, 127 S., 24,90 Euro, Waxmann Verlag Münster, ISBN 978-3-8309-2386-2

Bei genauerem Betrachten besteht die globale Welt aus nichts weiter als stark vernetzten Wirtschaftsregionen mit eigenen Märkten, Mentalitäten und Persönlichkeiten. Genau dadurch erlangte die Region als Raumeinheit eine Vormachtstellung gegenüber zentralistischen Ansätzen, die oftmals ineffektiv sind. Der Slogan „think global – act local“ charakterisiert die gegenseitige Wechselwirkung zwischen lokaler Identität und globalem Verständnis treffend. Der vorliegende Band schildert wichtige Regulationsmechanismen, um Regionen und Netzwerke, gerade auch im Bildungs- und Weiterbildungsbereich, global wirksam zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Weiterbildung und ihr Platz im Gefüge. Die Thematik ist vielschichtig bearbeitet und aktuell aufbereitet: Einer umfangreichen Beleuchtung der Struktur und Funktion von Kooperationen und Netzwerken folgen ein hilfreiches Fazit sowie Praxishilfen. Dieses Buch vermittelt nicht nur für Beteiligten, sondern allen Interessierten, wichtige Aspekte der wechselseitigen Beziehungen lokaler, regionaler und globaler Prozesse in Netzwerken.