Weg zu einer gemeinsamen Architektur
management
Meinung
Weg zu einer gemeinsamen Architektur
In die Hochschulpolitik ist in den letzten Monaten erhebliche Bewegung gekommen: In einigen Bundesländern gingen massive Einschnitte in die Budgets von Fachhochschulen und Universitäten einher mit der Forderung von Bundespolitikern der SPD, mehrere Hochleistungsuniversitäten zu schaffen, um nicht den Anschluss an internationale Ausbildungs- und Forschungsstandards zu verlieren. Zugleich gewinnt auf nationaler wie europäischer Ebene die flächendeckende Einführung von Bachelor- und Masterabschlüssen sowie von Kreditpunktesystemen nach dem Modell des European Credit Transfer System (ECTS) entsprechend den Beschlüssen der Konferenz von Bologna an Fahrt. Kann so bis 2010 der geplante einheitliche europäische Hochschulraum entstehen – und ist das überhaupt wünschenswert?