Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Evaluation und Akkreditierung

weiterbildung

Jahrgang 2004
Ausgabe 1/2004
Gero Federkeil

Evaluation und Akkreditierung

Die Bewertung der Leistungen von Hochschulen findet, nicht zuletzt durch die Diskussion über „Elitehochschulen“, zunehmend die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auch über das engere Hochschulumfeld hinaus. In Zeiten, in denen Effizienz groß geschrieben wird und Ressourcen knapp sind, verwundert das nicht. Obwohl verschiedene Instrumente der Leistungsbewertung – von Evaluation über Akkreditierung und Benchmarking bis hin zu Rankings – in Deutschland seit Jahren eingesetzt werden, wird die Abgrenzung der Zielsetzungen der verschiedenen Verfahren, insbesondere von Evaluation und Akkreditierung, vielfach vermischt beziehungsweise verwechselt. Im Folgenden sollen Zielsetzungen und Verfahren von Evaluation und Akkreditierung gegenübergestellt werden.