Mehr frei zugängliche Publikationen an der Charité: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Open Access ~ Wissenstransfer für Wirtschaftsförderung
news
Neues aus der Wissenschaft
Mehr frei zugängliche Publikationen an der Charité: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Open Access ~ Wissenstransfer für Wirtschaftsförderung
Mehr frei zugängliche Publikationen an der Charité: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Open Access
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Open-Access-Publizierens an der Charité in Höhe von rund 560.000 Euro für die kommenden zwei Jahre zugesagt. Damit kann nun auch an der Charité ein nachhaltiger Publikationsfonds zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen eingerichtet werden. Die Universitätsmedizin Berlin gilt mit über 4.000 Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften pro Jahr als eine besonders publikationsstarke Institution der Stadt. Doch die Preispolitik großer Verlage setzt keinen freien Zugang zu Forschungsergebnissen wissenschaftlicher Institutionen voraus. Die neue Förderung wird es der Charité erlauben, den Anteil der weltweit zugänglichen kostenlosen wissenschaftlichen Publikationen auf 60 Prozent anzuheben. Die Bewilligung der DFG entspricht dem Beschluss des Senates, 60 Prozent aller Publikationen aus Berliner Wissenschaftseinrichtungen bis 2020 frei verfügbar zu machen.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/freier_zu...
Wissenstransfer für Wirtschaftsförderung
Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)
Der Kreis Offenbach und die Frankfurt UAS haben am 18. Oktober 2017 eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zu fördern. Der Schwerpunkt soll dabei auf die Unterstützung der Unternehmen des Kreises bei der Suche der richtigen Ansprechpartner zur Lösung ihrer praktischen Fragestellungen gelegt werden. Diese seien, so Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS, vor allem an den Hochschulen zu finden, die sich zu wichtigen Zentren wirtschaftlichen Vorausdenkens entwickelt haben. Zur Institutionalisierung der Zusammenarbeit wird ein Beirat gegründet, der sich mit der Auswahl und Bewertung der gemeinsamen Projekte und Initiativen beschäftigt.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.frankfurt-university.de/aktuelles/pressemitteilungen/news/ne...
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de



















