Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Citizensourcing mit dem Open Policy-Making Toolset

buchmarkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 2/2013
Christoph Sohn, Harald F. O. von Kortzfleisch

Citizensourcing mit dem Open Policy-Making Toolset

Konzept und Prototypische Umsetzung

2012, broschiert, 98 Seiten, 42 Euro, Josef Eul Verlag, Lohmar
ISBN 978-3-8441-0159-1

Band 3 der Reihe Management mediengestützter Dienstleistungsinnovationen befasst sich näher mit dem Begriff des Citizensourcing. Beim Citizensourcing integriert man das Know-how von Bürgern in die Ebene der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise durch das Einbringen von Ideen und Lösungsvorschlägen. Zunächst werden einige grundsätzliche Konzepte, wie Open Innovation erklärt. Danach wird der aktuelle Stand von Citizensourcing in Theorie und Praxis dargelegt. Der Hauptteil des Bandes ist dem Open Policy-Making Toolset gewidmet. Der Band will Crowdsourcing- Konzepte auf den öffentlichen Bereich übertragen und so eine Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis schließen.