"Wie lassen sich die Vorteile digitaler und analoger Medien kombinieren? Neue Nachwuchsforschergruppe eingerichtet"
news
Neues aus der Forschung
"Wie lassen sich die Vorteile digitaler und analoger Medien kombinieren? Neue Nachwuchsforschergruppe eingerichtet"
Wie lassen sich die Vorteile digitaler und analoger Medien kombinieren? Neue Nachwuchsforschergruppe eingerichtet
Universität Regensburg
Im Zusammenhang mit dem „Zentrum Digitalisierung. Bayern“ (ZD.B) des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, wurde an der Universität Regensburg die Forschungsgruppe „Physical Affordances for Digital Media and Workflows" eingesetzt. Unter der Leitung von Dr. Raphael Wimmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninformatik, soll in den kommenden fünf Jahren erforscht werden, wie analoge und digitale Medien vorteilhaft miteinander verbunden werden können und wie dies technisch umsetzbar ist. Dabei sollen die jeweiligen Vorteile der Dokumente analysiert und in neu entwickelter Soft- und Hardware sinnvoll kombiniert werden. Vor allem die Flexibilität in der Bearbeitung von physischen Dokumenten soll in digitale Prozesse implementiert werden, sodass beispielsweise digital ersetzte Arbeitsabläufe in der öffentlichen Verwaltung genauso flexibel wie Papierformulare bearbeitet werden können ohne dabei einen Verlust von Informationen zu akzeptieren. Gefördert wird das Projekt bis 2021 mit 1,2 Millionen Euro.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/720953.html
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de



















