Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Sport und Innovation

management

Jahrgang 2007
Ausgabe 5/2007
Roman Boutellier und David Müller

Industrie

Sport und Innovation

Am Ende der technischen Differenzierung

Am Ende der technischen Differenzierung sieht das anerkannte Modell von James Utterback und William Abernathy einzig die Möglichkeit der Kostensenkung durch Prozessinnovationen sowie „mass customization“. Verschiedene Beispiele zeigen, dass sich große Bereiche der Sportindustrie an eben diesem Punkt befinden. Die Gründe liegen dabei in den Grenzen des menschlichen Körpers, der Technologie wie auch in Barrieren der Regulation. Die Sportindustrie antwortet auf diese Herausforderung mit drei Veränderungen: Zum einen ändern sich die Geschäftsmodelle. Zweitens passt sie die Umwelt bewusst an: In Austragungsarten und Messverfahren stecken heute mindestens so viele Innovationen wie in den Produkten. Als Drittes vermehrt sie die Varianten. Damit folgen auf die Produkt- und Prozessinnovation von Utterback und Abernathy nicht zwangsläufig nur Kostensenkung und Mass Customization, sondern neue Arten der Innovation.