Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Exzellenzinitiative 2017 plus

Aktuelle Diskussion

Excellenzinitiative

Umsetzung des Imboden-Berichts

Prof. Bernd Scholz-Reiter, Rektor Universität Bremen
Foto: Harald Rehling

Im Januar hat die Imboden-Kommission ihren Bericht zur Exzellenzinitiative präsentiert. Inzwischen ist die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) zu einer Einigung gekommen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

"Grüne: Bildungsgerechtigkeit stärken", "CETA-Abkommen und Bildungssektor", "Exzellenz-Status keine Frage der Größe" und "Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses"

13.06.2016 - 17.06.2016
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

"Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie" und "Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative"

07.03.2016 - 11.03.2016
Bild: M.E. www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

"Dynamik durch Exzellenzinitiative" und "Meister-BAföG soll reformiert werden"

15.02.2016 - 19.02.2016
Bild: IESM www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Daniela De Ridder

Aktuelle Diskussion - Exzellenzinitiative 2017 plus

Exzellenz geht über Spitzenforschung hinaus

Dr. Daniela De Ridder, Bildungsexpertin der SPD-Bundestagsfraktion
Foto: Florian Jaenicke

Als Edelgard Bulmahn 2005 als Wissenschaftsministerin der rot-grünen Bundesregierung erstmals die Exzellenzinitiative auslobte, machte sie aus ihrer Haltung keinen Hehl: Neben herausragender „Breitenförderung“ durch Bildungsgerechtigkeit bedürfe es gerade an deutschen Universitäten auch einer Spitzenforschung mit internationaler Ausstrahlung, um attraktiv für die besten Wissenschaftler und Studierenden zu sein. Heute steht fest, dass die deutsche Forschungslandschaft von dieser Idee enorm profitiert und eine eigene produktive Dynamik entwickelt hat. Dass die Exzellenzinitiative also eine Fortsetzung finden muss, steht außer Frage: Bis 2028 will der Bund mindestens vier Milliarden Euro in die Exzellenzförderung investieren.

Alexandra Dinges-Dierig

Aktuelle Diskussion - Exzellenzinitiative 2017 plus

Exzellenz ist ein Marathonlauf

Dipl. Volkswirtin Alexandra Dinges-Dierig, Bildungsexpertin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Foto: Tobias Koch

Die Exzellenzinitiative hat eine beispiellose Dynamik in das deutsche Wissenschaftssystem gebracht. Sie hat es geschafft, die universitäre Forschung in Deutschland in die internationale Spitzengruppe zu befördern. Es war ein kurzer und intensiver Sprint, der sich ausgezahlt hat. Er war möglich, weil Bund und Länder zum einen sehr viel Geld bereitgestellt haben, dieses Geld aber auf der anderen Seite auch klug eingesetzt wurde. Doch wo wir mit einem Sprint begonnen haben, müssen wir jetzt in einem langen Marathon der weltweiten Spitzenuniversitäten bestehen. Deshalb muss die Exzellenzinitiative eine andere werden.

Jahrgang 2015
Ausgabe 3/2015
Dr. Daniela De Ridder

Exzellenzinitiative 2017 plus

Exzellenz geht über Spitzenforschung hinaus

Dr. Daniela De Ridder, Bildungsexpertin der SPD-Bundestagsfraktion

Jahrgang 2015
Ausgabe 3/2015
Alexandra Dinges-Dierig

Exzellenzinitiative 2017 plus

Exzellenz ist ein Marathonlauf

Dipl. Volkswirtin Alexandra Dinges-Dierig, Bildungsexpertin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion