Innovations- und Technikanalyse
buchmarkt
Innovations- und Technikanalyse
Chancen und Barrieren betrieblicher Integration
Die Zukunft eines Unternehmens hängt nicht unwesentlich davon ab, wie die Entwicklungsund Anwendungspotenziale neuer Technologien erschlossen und möglichst frühzeitig deren Risiken erkannt und Lösungen zum Umgang mit ihnen gefunden werden. ITA, die Innovations- und Technikanalyse, soll dies leisten und gilt als strategisches Konzept für den Innovationsprozess. Sein Ansatz ist übergreifend, er verbindet Forschung und Praxis.
Im Rahmen eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes wurden 500 ITA-Projekte statistisch aufbereitet und deren Nutzen differenziert belegt. Das VDI-Technologiezentrum Düsseldorf, Abteilung künftige Technologien Consulting, und die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar, haben die Untersuchung gemeinsam durchgeführt. Den Abschluss des Bandes bilden Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen zur Integration von ITA-Fragestellungen in die betriebliche Praxis. Unterschieden werden dabei die Perspektiven in, mit und für Unternehmen, ergänzt durch Anregungen für derzeitige und künftige ITA-Dienstleister sowie für Wissenschaft und Politik.