Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Das Versager-Syndrom

buchmarkt

Jahrgang 2003
Ausgabe 6/2003
Jean-François Manzoni/Jean-Louis Barsoux

Das Versager-Syndrom

Wie Chefs ihre Mitarbeiter ausbremsen und wie es besser geht

2003, 288 Seiten, Hardcover, 19,90 Euro,
Carl Hanser Verlag, ISBN 3-446-22459-2

Während ihrer langjährigen Forschungstätigkeit haben Manzoni und Barsoux ein Phänomen aufgespürt, das nach beider Ansicht den stetigen Leistungsabfall so manchen Arbeitnehmers erklärt. Ursache und zugleich Triebkraft der Leistungskrise scheint das so genannte Versager-Syndrom zu sein: Menschen, denen bei der Arbeit Fehler unterlaufen, reagieren meist mit Verunsicherung und werden durch kritische Reaktionen ihrer Vorgesetzten zusätzlich irritiert. Das schwindende Selbstbewusstsein setzt beim Einzelnen eine Leistungsspirale nach unten in Gang, die letztlich die Effizienz des gesamten Unternehmens gefährdet. Das Buch zeigt Personalverantwortlichen, wie ein solcher Negativprozess durch ihr eigenes Verhalten gegenüber Mitarbeitern verhindert werden kann und auf welche Weise sich das Potenzial der Belegschaft voll ausschöpfen lässt.