Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Biotechnologie

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Union fordert Beitritt zu EU-Vorhaben "IPCEI-Health" +++ Bundesbericht Forschung und Innovation 2022

27.06. - 01.07.2022
Bild: www.pixabay.com

Am kommenden Mittwoch debattiert der Bundestag über Forschung, Innovation und technologische Leistungsfähigkeit in Deutschland. Grundlage sind der in diese Woche vorgelegte "Bundesbericht Forschung und Innovation 2022" sowie das "Gutachten zu Forschung, Innovation und technogloscher Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022". Darin fordern Experten unter anderem "Konzepte für Agilität in der Politik sowie dazu passende moderne Management- und Verwaltungsstrukturen" zu entwickeln.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Grenzen des Trends zu höherer Bildung +++ Monitoring der deutschen Bioökonomie +++ 28 KI-Professuren besetzt

07.12. - 11.12.2020
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

Die Haushaltsdebatte stand im Mittelpunkt der aktuellen Sitzungswoche. Drei Meldungen aus den Bereichen Bildung, Forschung und Technologie verlinken wir für Sie. Die Redaktion wissenschaftsmanagement wünscht allen Lesern einen guten Wochenabschluss und ein schönes drittes Adventswochenende!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Kapazitäten in der Kernforschung +++ Unterstützung von "genderDynamiken" +++ Förderung der Blauen Biotechnologie +++ Entwicklung des Deutschlandstipendiums +++ Zukunft des Potsdamer IASS +++ Kontrolle über freigewordene Mittel

15.04. - 18.04.2019
Bild: www.fotolia.com

Zum Ausklang der Karwoche finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes und frohes Osterfest.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Vorstellung des EFI-Gutachtens +++ Förderung von Projekt "genderDynamiken" +++ Einflussnahme auf BAföG-Gesetzentwurf +++ Blaue Bio-Technologie fördern +++ Kapazitäten in der Kernforschung

18.03. - 22.03.2019 (Teil II)
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Chancen und Risiken von „Genome Editing“: Öko-Institut fordert fundierte Bewertung

Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie
Bild: Thomas Kölsch www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Charlotte Heße

Neues aus der Forschung

Algen in der Industrie – 7. Internationale CeBiTec-Konferenz ~ Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg stehen Digitalisierung positiv gegenüber

September 2017
Bild: Günther Gumhold www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement