Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

BAföG

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Unbefristete Stellen in der Wissenschaft + Inklusive Bildung + Weiterentwicklung des Kapazitätsrechts + Wissenschaft und Wirtschaft + Nachhaltigkeit im BMBF + Wissenschaftskommunikation + Digitalisierung des BAföG + Wissenschaftszeitvertragsgesetz u. a.

27.05. - 31.05.2024
Foto: Rainer Sturm www.pixelio.de

Mit dem Suchbegriff "Bundestag" recherchieren Sie in Meldungen aus der parlementarischen Arbeit zu den Themen Bildung und Forschung, die die Redaktion seit dem Jahr 2013 stets zum Wochenende für Sie zusammenstellt. Die Redaktion und der Verlag Lemmens Medien wünschen Ihnen einen schönen Wochenausklang!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Entwurf zum 29. Gesetz zur Änderung des BAföG +++ Öffentliche Anhörung zu KI als Schlüsseltechnologie +++ Ausschuss stimmt für Stärkung der Wissenschaftskommunikation +++ Union fordert Anpassung der BAföG-Sätze

13.05. - 17.05.2024
Foto: Lou Pe www.pixelio.de

Die Redaktion Wissenschaftsmanagement und der Verlag Lemmens Medien wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Pfingstfest und verabschieden sich ins lange Wochenende. Hier folgt noch kurz ein Blick auf die parlamentarische Arbeit in dieser Woche.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Forschungsschiff Polarstern II +++ Reformen des BAföG +++ Anhörung zur Wissenschaftskommunikation +++ Zinsen auf Studienkredite +++ Förderung der Batterieforschung

22.04. - 26.04.2024
Foto: Lars Haberl www.pixelio.de

Vergangene Woche haben wir an dieser Stelle auf die anstehende öffentliche Anhörung zum Thema Wissenschaftskommunikation im Bildungsausschuss verwiesen. Alle geladenen Sachverständige forderten in der Sitzung eine bessere Wissenschaftskommunikation. Eine Zusammenfassung der Anhörung entnehmen Sie der Meldung aus dem Bundestag, die wir für Sie weiter unten verlinkt haben. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Auslands-BAföG ++ Forschung und Entwicklung ++ Investitionen in Batterieforschung ++ Wissenschaftsstandort Deutschland verstärken ++ Teilchenbeschleunigerzentrum Fair ++ Bologna-Prozess ++ Ausnahmen vom Besserstellungsverbot

08.04. - 12.04.2024
Foto: www.pixabay.com

Am Mittwoch, 24. April 2024, widmet sich der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in einer öffentlichen Anhörung dem Thema Wissenschaftskommunikation. Erörtert werden langfristige Weichenstellungen in der Forschungs- und Bildungspolitik. Die Sitzung wird ab 9:30 Uhr live auf www.bundestag.de übertragen. U.a. sind Julia Wandt, Universität Freiburg und Scicomm-Support, und Prof. Johannes Vogel, Museum für Naturkunde Berlin, als Sachverständige eingeladen.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung ++ Digitale Antragstellung für Aufstiegs-BAföG ab September ++ Bundesregierung gibt Auskunft zu Kapazitätsrecht ++ Fraunhofer-Prognose als BAföG-Grundlage ++ Beteiligung Russlands an Fair-Projekt

28.08. - 01.09.2023
Foto: www.pixabay.com

Wir blicken zurück auf die zu Ende gehende Woche und schauen gleichzeitig voraus: Am kommenden Donnerstag ist die 1. Lesung zum Etatentwurf der Bundesregierung für das Forschungs- und Bildungsressort im Haushalt 2024 angesetzt. Die Redaktion wünscht allen Leser:innen ein schönes Wochenende.

Seiten