Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

BAföG

Ralf Bohlsen

Die Woche Im Bundestag

Auswirkungen einer Gasmangellage auf Bildungseinrichtungen +++ BAföG-Notfallmechanismus für die nächsten Krisen

19.09. - 23.09.2022
Foto: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang folgt ein Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Allen Leser:innen ein erholsames und schönes Wochenende!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Linke hat Nachfragen zur KI-Strategie der Bundesregierung +++ Bundesrat hat keine Einwände gegen 28.BAföG-Reform

11.07. - 15.05.07.2022
Bild: Lars Haberl www.pixelio.de

Mit Meldungen von der Parlamentsarbeit verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Meldungen aus unserer Redaktion und zu unseren Weiterbildungsangeboten WIM Q Qualifizierung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sie können sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden. Der nächste Newsletter erscheint in Kürze.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Unterstützung von Geflüchteten in Bildung und Forschung +++ AfD: Beschulung von ukrainischen Kindern sicherstellen +++ BAföG-Reform: Experten sehen Licht und Schatten

16.05. - 20.05.2022
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP für die Einrichtung eines Zukunftszentrums für Europäische Transformation und Deutsche Einheit ein. Das Zentrum soll ein Ort sein, "an dem gesellschaftsrelevante Forschung, Dialog und Begegnung sowie Kunst und Kultur unter einem Dach  zusammengeführt werden . . ." Mit dieser letzten Meldung verabschiedet sich die Redaktion ins Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Wissenschaft krisenfester machen +++ Linksfraktion fordert existenzsicherndes BAföG +++ Union: Wird das Wissenschaftszeitvertragsgesetz geändert? +++ Regierung äußert sich zu 6G-Forschung

09.05. - 13.05.2022
Bild: www.pixabay.com

Kurz vor dem bevorstehenden Wochenende werfen wir noch einen Blick auf die Arbeit in dieser Woche im Deutschen Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Leser:innen ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Union fragt nach Plänen zur BAföG-Reform +++ Nachfrage zur Abwanderung qualifizierter Wissenschaftler +++ 2,18 Millionen Euro für Medien- und Journalismusforschung +++ Keine zentrale Erfassung von Projekten zu Disability Studies

28.03. - 01.04.2022
Bild: Gordon Gross www.pixelio.de

Mit Meldungen von der Parlamentsarbeit verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Meldungen aus unserer Redaktion und zu unseren Weiterbildungsangeboten WIM Q Qualifizierung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sie können sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden. Der nächste Newsletter erscheint in Kürze.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Abwanderung von Wissenschaftlern aus Deutschland +++ Bundesregierung legt 22. BAföG-Bericht vor +++ Bundesregierung setzt auf Künstliche Intelligenz

17.01. - 22.01.2022
Bild: Siegfried Baier www.pixelio.de

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Meldungen aus unserer Redaktion und zu unseren Weiterbildungsangeboten WIM Q Qualifizierung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Grüne fragen nach "Forschungsfertigung Batteriezelle" +++ Verwendung von freigewordenen BAföG-Mitteln +++ Plattform-Entwicklungen der "Initiatve Digitale Bildung" +++ Institute for Advanced Sustainability wird institutionalisiert

31.05. - 04.06.2021
Bild: Lars Haberl www.pixelio.de

Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Allen Leser:innen ein erholsames und schönes Wochenende!

Redaktion

Die Woche im Bundestag

Corona-Nothilfe für Studierende +++ Nutzung der HPI-Schul-Cloud +++ Verwendung freigewordener BAföG-Mittel

08.06. - 12.06.2020
Bild: Siegfried Baier www.pixelio.de

Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Genießen Sie das Wochenende!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Deutschen Bundestag

Spin-offs aus Forschungseinrichtungen +++ Daten zum BAföG über Migranten +++ Forschung und Lehre in der Touristik +++ Lage von Menschen mit Beeinträchtigung +++ Pläne zum Klimaschutz

30.09. - 04.10.2019
Bild: www.fotolia.com

Trotz "Tag der Deutschen Einheit" und des heutigen "Brückentages" haben wir in dieser Woche einige Interessante Meldungen aus dem Deutschen Bundestag für Sie zusammenstellen können.

Seiten