Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Axel Zweck

Moritz Richter, Katharina Schäfer, Axel Zweck, Verena Nitsch, Christopher Brandl

Governance & Management

Wandel der Arbeitswelt

Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Plattformarbeit und Start-ups
Wissenschaftsmanagement - Entscheiden.Führen.Gestalten

Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf fast alle Bereiche des Lebens, so auch auf den der Arbeit. Doch in der Arbeitswelt hat sich mit dem Modell der Plattformarbeit auch schon vor der Pandemie ein Wandel, hin zu mehr digitalen Strukturen und weg von klassischen Angestelltenverhältnissen angekündigt. Wie sieht dieser Wandel aus, welche Probleme hängen damit zusammen und wie ist auch die Plattformarbeit durch die Auswirkungen der Pandemie beeinflusst? Diese Fragen werden entlang von Plattformen im Start-up-Bereich diskutiert. Die Untersuchung brachte hervor, dass der Wandel auf der einen Seite große Vorteile mit sich bringt, die Arbeitswelt aber auf der anderen Seite vor neue Herausforderungen stellt, denen mit entsprechenden Maßnahmen begegnet werden muss.

Jahrgang 2016
Ausgabe 3/2016
Dirk Holtmannspötter und Axel Zweck

Transformation

Forschung und Bildung im Jahr 2030

Eine Auswahl von Ergebnissen des BMBF-Foresightprozesses

Jahrgang 2016
Ausgabe 1/2016
Axel Zweck und Sally Forstmann

Innovation

Additive Laserfertigung – Zukunftstechnik bald in Serie?

Herausforderungen, Potenziale und Stand

Jahrgang 2013
Ausgabe 1/2013
Norbert Malanowski und Axel Zweck

ITA-Kurzstudie

Monitoring in der Innovations- und Technikanalyse

Konzept und Nutzen für die Praxis

Jahrgang 2004
Ausgabe 1/2004
Axel Zweck und Sabine Korte

Beratung

Coopetition

Rezept für ein erfolgreiches Netzwerkmanagement

Jahrgang 2005
Ausgabe 2/2005
Axel Zweck

Wissensmanagement

Qualitätssicherung in der Zukunftsforschung

Hehres Ziel oder Unmöglichkeit?

Jahrgang 2005
Ausgabe 1/2005
Dirk Holtmannspötter und Axel Zweck

Prognose

Technologien von morgen

Zukunftsstudien im Vergleich

Jahrgang 2010
Ausgabe 5/2010
Waldemar Baron und Axel Zweck

Innovationspraxis: Früherkennung von Qualifikationsanforderungen

Früherkennung von Qualifikationsanforderungen

Aktuelle Entwicklungspfade

Jahrgang 2006
Ausgabe 4/2006
Axel Zweck und Dirk Holtmannspötter

Ländervergleich

Indien und China blicken in die Zukunft

Aktuelle Technologieprognosen im Vergleich

Jahrgang 2008
Ausgabe 3/2008
Christiane Ploetz, Günter Reuscher und Axel Zweck

Industrie

Innovationen gegen Rohstoffknappheit

Mangel als Nährboden für neues Innovationsmanagement

Seiten