Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Arbeitsmarkt

Redaktion

Die Woche im Bundestag

Kooperation in Bildung und Forschung +++ Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019

23.12. - 28.12.2019
Bild: Lars Haberl www.pixelio.de

Einen Tag vor Weihnachten unterrichtete die Bundesregierung das Parlament über die Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung. Ausserdem legte sie aktuelle Zahlen zum Anerkennungsgesetz vor. Mit diesem Gesetz aus dem Jahre 2012 wurde der Anspruch auf Prüfung im Ausland erworbener Abschlüsse und Berufserfahrungen eingeführt.

Tanja Rosenthal und Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

KMU rüsten sich für den Fachkräfte-Wettstreit +++ KMU haben die „Generation 50+“ fest im Blick +++ Projekt zur mobilen Fachkräftegewinnung in Leipzig gestartet

Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und Universität Leipzig
Bild: W.R. Wagner www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

K. Rüdiger Durth

Aktuelle Diskussion

Die Wirtschaft braucht die Alten

Sozialethisches Kolloquium von Wirtschaft und Kirchen.
Bild: Rainer Sturm/pixelio www.pixelio.de

Die Wirtschaft braucht die Alten. Industrie und Handwerk nicht weniger. Darüber waren sich die Teilnehmer des hochkarätigen Sozialethischen Kolloquiums des Studienkreises Wirtschaft und Kirchen in Nordrhein-Westfalen einig, das in Düsseldorf unter dem Thema stand: „Erfahrung, die sich auszahlt – Potenziale älterer Menschen im Betrieb“. Die demografische Entwicklung zwingt Wirtschaft und Industrie, sich mehr als bislang um die älteren Menschen als Mitarbeiter zu bemühen. Denn die vor allem durch die Wirtschaftskrise im südlichen Europa begünstigte Zuwanderung qualifizierter Ausländer wird wieder stark nachlassen, wenn sich Spanien, Portugal, Italien und Griechenland wirtschaftlich erholen, so die Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Nordrhein- Westfalen, Christiane Schönefeld.

Jahrgang 2013
Ausgabe 1/2013
Walter Simon

Abschied von der Normalarbeit

Berufswelt und Arbeitsplatz im Umbruch

2012, broschiert, 270 S., A5, 24,50 Euro, Verlag Wissenschaftliche Scripten, Auerbach
ISBN 978-3-942267-47-2