Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Personalkostenbudgetierung

weiterbildung

Jahrgang 2005
Ausgabe 4/2005
Andrea Güttner

Personalkostenbudgetierung

Ziel und Konzeption

Personalkostenbudgetierung ist der finanziell größte Bestandteil der dezentralen Budgetierung. Die Zuweisung von Globalhaushalten auf dezentrale Einheiten wurde mit zunehmender Umstellung vom kameralen System auf das kaufmännische Rechnungswesen rechtlich möglich. Während über Steuerungsinstrumente wie der Leistungsorientierten Mittelvergabe und Zielvereinbarungen bereits jetzt in der bundesdeutschen Hochschullandschaft die Dezentralisierung von Sachmitteln weit fortgeschritten ist, steckt die Personalkostenbudgetierung noch in den Anfängen.