Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Fraunhofer-Gesellschaft
Soziale Medien werden nicht nur von Wirtschaftsunternehmen oder Privatpersonen genutzt, sondern spielen auch für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer-Gesellschaft e. V. (FhG) eine immer größere Rolle in der Kommunikation. Für die FhG sind Erträge aus Wirtschaftsprojekten essenziell: Nur wenn sie ausreichend Mittel erwirtschaftet, ist der Fortbestand der Gesellschaft gesichert. Wirtschaftsunternehmen sind somit eine Kernzielgruppe in der Kommunikation der FhG.