Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Ohne starke Demokratie keine Transformation zur Klimaneutralität
Die Letzte Generation klebt sich auf die Straßen, während die BILD-Zeitung den „Heiz-Hammer“ ausruft. Doch das Bild kann täuschen, denn eigentlich besteht Einigkeit über die meisten politischen und gesellschaftlichen Lager hinweg: Wir müssen den Weg in die Klimaneutralität schaffen – und das am besten schon morgen. Dass dies leichter gesagt (oder geschrieben) ist als getan, haben inzwischen die meisten verstanden. Die Transformation zur Klimaneutralität ist politisch, ökonomisch und sozial hoch anspruchsvoll. Nun ist ein Kulturkampf ausgebrochen, wo es eigentlich um Sachfragen und eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe geht. Diese Aufgabe kann nur gelingen, wenn wir uns über unser Zielbild einig sind, wenn wir grundlegende Fakten als gemeinsames Wissen akzeptieren können, und wenn wir in unser politisches System vertrauen, das durch legitime Verfahren die Intelligenz hat, gute Lösungen zu finden und zügig umzusetzen. Nur wenn wir alle einbinden, stellen wir sicher, dass wir uns als Gesellschaft nicht weiter in Gewinner:innen und Verlierer:innen zerteilen, sondern zusammenbleiben. So entstehen im Ergebnis breite gesellschaftliche Unterstützung und Ownership. Damit die Klimaneutralität gelingt und die Demokratie gewinnt.