Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
EUA warnt vor zurückgehenden Investitionen in Forschung und Lehre
Die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise macht auch vor den Hochschulen nicht halt. Der Europäische Hochschulverband EUA hat auf seinem Funding Forum in Salzburg die Sorge formuliert, dass eine mangelnde Hochschulfinanzierung zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft in Europa führen könnte. Gerade die krisengeschüttelten Länder Ost- und Südeuropas leiden besonders stark unter zurückgehenden Geldmitteln. Aber auch Länder, die von der Finanzkrise wenig bis kaum betroffen sind, können ihre Hochschulsysteme nicht in Gänze vor Kürzungen bewahren. Sie alle stehen in Zugzwang, neue Finanzierungsquellen zu erschließen.
Die European University Association fordert mehr Geld für europäische Universitäten im nächsten Forschungsrahmenprogramm.
Der größte Verband europäischer Hochschulen, die European University Association (EUA) hat die Pläne der Europäischen Kommission zum 8. Forschungsrahmen- programm, das von 2014 bis 2020 laufen wird, bewertet und kommentiert. Dabei begrüßt die EUA den Vorschlag, die direkten Kosten der Horizon-2020-Projekte zu einhundert Prozent zu finanzieren. Auch das Ziel, die Mittelbeschaffung für die Hochschulen zu vereinfachen, begrüßte die EUA.