Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Energie

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung plant Digitalpakt 2.0 +++ Antrag zur Energiepreisbremse für Hochschulen abgelehnt

11.12. - 15.12.2023
Foto: Kira Hofmann photothek

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag schliesst die Redaktion wissenschaftsmanagement.de die Woche.

Aktuelles aus unserer Redaktion und aus dem Hause Lemmens Medien erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich hier für den Newsletter anmelden. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes drittes Adventswochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Wissenschaft profitiert von den Energie-Entlastungsmaßnahmen ++ Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ++ Zukunftssstrategie Forschung und Innovation ++ Energiepreispauschale für Studierende ++ Härtefallfonds für Hochschulen ++ Fachkräftemangel

28.11. - 02.12.2022
Foto: Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel photothek

Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion wünscht allen Lesern und Leserinnen ein schönes 2. Adventswochenende.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

TU Illmenau erforscht Identität von Unternehmen +++ IT-Sicherheitstechnologien für die Energiebranche +++ Energieeffizientes Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien +++ TU Darmstadt startet KI-Supercomputer

TU Ilmenau, Fraunhofer FIT, KIT und TU Darmstadt
Bild: Peter Kirchhoff www.pixelio.de

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Tanja Rosenthal

Die Woche im Bundestag

Chancen der künstlichen Photosynthese +++ Anwendungen bei virtueller Realität

25.02.2019 - 01.03.2019
Bild: IESM www.pixelio.de

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Wie das Gehirn im Schlaf lernt +++ Hochgradig organisierter Prozess: Wie Proteinkomplexe in der Zelle entstehen +++ Nutzen des Kohleausstiegs übersteigt Transformationskosten deutlich

Ruhr-Universität Bochum - Universität Heidelberg - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.